Was gibt's Neues?
Babenhausen, 20.4.2021Rückmeldung zu den ersten beiden Schnelltest-Tagen und ergänzende InformationenSehr geehrte Damen und Herren,die Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen, die in der Schule anwesend sind, haben nun die beiden ersten Schnelltest-Tage hinter sich gebracht. Die wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass durch die Tests keine Verdachtsfälle angezeigt wurden. Die Durchführung der Tests an sich verlief insgesamt reibungslos und erwies sich unter den gegebenen Umständen als durchaus leistbar. Dass all dies aber nur mit einer kurzfristig zu stemmenden, sehr umfangreichen Organisation möglich wurde, darf nicht vergessen werden. Für das engagierte und konzentrierte Mitwirken an dieser neuen, sehr herausfordernden Aufgabe möchte ich allen Schüler*innen und Lehrkräften, der Schulleitung und Verwaltung ganz herzlich danken.Angesichts der bisherigen Erfahrungen können wir guter Dinge sein, dass sich bald eine gewisse Routine einstellt, die insbesondere die anfangs für die Testungen benötigte Zeit reduzieren hilft. Auch die selbstverständlich bei so manchen Beteiligten vorhandene Anspannung dürfte von Testung zu Testung abgebaut werden.Parallel zu den Testungen haben wir natürlich auch für die Situation, dass es beim Testen ein Verdachtsfall-Ergebnis geben sollte, vorgesorgt - sowohl räumlich als auch personell haben wir uns so aufgestellt, dass betreffende Schüler*innen und auch ihr Umfeld unterstützend begleitet werden.An dieser Stelle ist es wichtig, zu betonen, dass ein "Verdachtsfall" nach einem Schnelltest noch kein "positiver Covid 19-Fall" ist - ob dem wirklich so ist, kann nur durch den folgenden PCR-Test festgestellt werden.Eine Situation, die in den ersten beiden Tagen eintrat, war, dass ein Kind wegen Erkrankung etc. nicht an der Testung seiner Lerngruppe teilnehmen konnte. In diesem Fall gilt Folgendes:Wenn das Kind nach einer Erkrankung etc. wieder zur Schule kommt, geht es NICHT direkt in seine Lerngruppe, sondern meldet sich im Sekretariat. Wenn keine Bescheinigung über eine externe negative Testung vorliegen sollte, wird das Kind außer der Reihe in der Schule getestet - wir haben hierfür einen separaten Nachtest-Raum eingerichtet. Ich bitte, dies unbedingt zu beachten. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an die zuständige Jahrgangsleitung wenden.Mit freundlichen GrüßenRainer Becker, SchulleiterARBEITSPLÄNE ab dem 19. April 2021Liebe Schülerinnen und Schüler, die neuen Arbeitspläne für die Zeit ab dem 19. April könnt ihr hier herunterladen:Elterninformation zur Unterrichtssituation nach den Osterferien 2021Sehr geehrte Damen und Herren,wie Sie bereits durch den jüngsten Elternbrief des HKM wissen, werden der Präsenzunterricht und die Notbetreuung ab 19.4.21 aufgrund der Infektionslage unverändert fortgeführt. Verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und der Notbetreuung ist dann aber ein negativer Schnelltest. Dies kann durch eine entsprechende Bescheinigung eines Testzentrums (nicht älter als 72 Stunden) belegt oder durch einen Test vor Unterrichts- bzw. Betreuungsbeginn in der Schule festgestellt werden.Damit Ihr Sohn/Ihre Tochter den Selbst-Schnelltest in der Schule durchführen kann, benötigen wir Ihre Einwilligung. Das hierfür gestern durch das HKM übermittelte Formular befindet sich im Anhang dieser Mail und auch hier zum Download:Zum Verfahren:Das Vorliegen der Einwilligung ist Voraussetzung für die Selbst-Testung, ohne Ihre Einwilligung ist die Teilnahme am Schnelltest und damit am Präsenzunterricht bzw. an der Notbetreuung nicht möglich.Geben Sie deshalb die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung Ihrem Sohn/Ihrer Tochter bitte am ersten Präsenztag mit zur Schule - die planmäßig eingeteilten Lehrkräfte werden die Einwilligungserklärung entgegennehmen.Bei Bedarf folgen weitere Details zur Organisation, auch über evtl. kurzfristige Änderungen werden Sie zeitnah informiert.Mit freundlichen GrüßenRainer Becker, SchulleiterLink zum Schreiben Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb des HKM vom 12. April 2021Informationen zu den geplanten Covid 19-SchnelltestsLiebe Mitglieder der Schulgemeinde,alle Personen, die ab dem 19.4.21 in der Schule tätig sind, können zwei Mal wöchentlich einen solchen Test bei sich selbst durchführen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht, allerdings muss jede Person, die den Test macht, zuvor die Datenschutz-Einwilligungserklärung abgeben. Bitte beachten Sie hierzu die weitergehenden Informationen in den beigefügten Dateien - dies sind:
- Anschreiben für Schüler*innen, Eltern (Anm.: die sachbezogenen Aussagen zur Testdurchführung gelten prinzipiell für alle Personen)
- Datenschutzinformation inkl. Datenschutzeinwilligung
- Ablaufdiagramm für die Test-Situation - je nach Testergebnis
- Test-Vorbereitung
- Test-Gebrauchsanweisung
Es handelt sich hierbei um eine sehr große Menge an Details, die zuerst einmal aufgenommen und verarbeitet werden müssen. Wie immer in solchen Situationen gibt es aber auch Hilfsmittel, die Antworten auf die wichtigsten Fragen liefern können - wie die FAQ-Liste oder die Links u.a. zu dem Anleitungsvideo, auf die in dem Anschreiben hingewiesen wird. Auf alle dann noch offenen Fragen werden sich zu gegebener Zeit dann gewiss auch noch Antworten finden lassen.Link zum Schreiben Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb des HKM vom 18. März 2021Link zum aktuellen Elternbrief des HKM zu weiteren Öffnungsschritten ab 22.3.21
Was passiert bei einem Covid-19 positiven Fall?
![]() |
![]() |
![]() |
Job-Info-Börse 2021
Am 18. Juni 2021 findet die 23. Job-Info-Börse an der Joachim-Schumann-Schule statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, sehr geehrte Gewerbetreibende, mit Ihrem Betrieb teilnehmen.
Weitere Infos zur Teilnahme gibt's hier.
Berufswahlorientierung
Liebe Schüler*innen informiert euch/ Informieren Sie sich hier über die aktuellen Termine und Veranstaltungen zur Berufswahlorientierung.
Neue E-Mail-Adressen des Kollegiums
Alle Lehrkräfte der OSB haben eine neue Email-Anschrift, unter der sie ab sofort zu erreichen sind.
Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:
(erster Buchstabe des Vornamens).Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier geht's zur Liste der E-Mail-Adressen des Kollegiums der OSB.
Neues Format Vertretungsplan
Anleitung für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Es gibt zwei Möglichkeiten den Vertretungsplan einzusehen:
über unsere Homepage oder mit der App Untis Mobile.
(Um zu erfahren, wie das geht, bitte dem jeweiligen Link folgen.)
Entschuldigungsformular Jg. 5 und 6
Entschuldigungsformular ab Jg. 7
Informationen zur schulischen Fördermaßnahme
"Praxis und Schule" (PuSch) gibt es hier:
Informationen zur Förderung für Schülerinnen und Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
inkl. Formulare zum Download.